Die ökologische Landwirtschaft ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Bewirtschaftungssystem. Dennoch gibt es laufend neue Erkenntnisse und Möglichkeiten aus Wissenschaft und Technik. Auch durch die sich wandelnden ökologischen Herausforderungen und Anforderungen der Gesellschaft an die Landwirtschaft, muss sich der Ökolandbau ständig weiterentwickeln.
Damit die ganzheitliche, ökologische Landwirtschaft den Maßstab für die Landwirtschaft der Zukunft setzen kann, unterstützen wir diese Forschungs- und Entwicklungsarbeit aktiv und in enger Zusammenarbeit mit unserem Mutterunternehmen dennree.
Wir kooperieren mit unterschiedlichen Forschungseinrichtungen und ermöglichen akademische Projekt- und Abschlussarbeiten im Bereich Tierhaltung, Pflanzenbau, Umwelt- und Naturschutz, Betriebswirtschaft, Soziales sowie Vermarktung und Handel von ökologischen Produkten.
Damit kreieren wir einen Entwicklungsraum für ökologische Praktiker/innen und Wissenschaftler/innen. Zugleich bereichern uns unsere Kooperationspartner mit Erkenntnissen aus erster Hand, die wir in unseren Betriebsalltag und unser Bewirtschaftungskonzept integrieren können.
Informieren Sie sich über aktuelle und bereits abgeschlossene Projekte auf dem Hofgut Eichigt sowie Kooperationsmöglichkeiten.
2017-2019: Gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden entwickelten wir Anbaustrategien für Silomais, Winterraps und Körnerleguminosen.
2017-2018: In Kooperation mit dem LfULG Nossen untersuchten wir den Einfluss von Körnerleguminosen auf verschiedene Aspekte des Pflanzenbaus.
2017: Im Rahmen einer Bachelorarbeit untersuchte eine Absolventin der Universität Kassel die Eignung von Frisch- und Altmelkern als Ammenkühe.
2017: Den Einfluss unseres Körnerleguminosen-Anbaus auf Ertrag und Bodenqualität untersuchte eine Absolventin der Humboldt-Universität Berlin im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit.
2017: In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Soest beteiligten wir uns an der Untersuchung des Einflusses der Vorbereitungsfütterung auf die Gesundheit und Milchleistung von Rindern.
Sie sind in Praxis oder Forschung für den Ökolandbau aktiv und suchen Kooperationspartner? Gerne prüfen wir Ihre Anfrage und freuen uns von Ihnen zu hören.
Bitte wenden Sie sich an:
Nadine Adler
Referentin der Geschäftsführung
Beauftragte für Naturschutz