Unsere Tiere stehen immer an erster Stelle

Als ökologisch wirtschaftender Betrieb betreiben wir nachhaltige und zukunftssichere Landwirtschaft. Die Tierhaltung und ganz besonders die Haltung von Wiederkäuern, spielt dabei eine sehr wichtige Rolle. Das Wohl unserer 1.200 Milchkühe der Rasse Holstein-Friesian und deren Nachzucht steht für uns immer an erster Stelle.

Kuhgebundene Aufzucht – gesundes Aufwachsen im Herdenverbund

Die kuhgebundene Kälberaufzucht ist ein sehr besonderes System, das auch im Bio-Bereich noch nicht vorgeschrieben ist. Hier gehen wir über die Bio-Richtlinien hinaus, um höchstes Tierwohl von Anfang an zu garantieren.

 

Auf unserem Hof wachsen alle Kälber naturnah und im sozialen Herdenverbund auf. Direkt nach der Geburt bleiben sie für kurze Zeit bei ihren Müttern, später übernehmen Kühe mit starkem Mutterinstinkt als Ammen neben ihrem eigenen bis zu drei weitere Kälber. So entwickeln die Tiere von Anfang an ihr natürliches Sozialverhalten. Ihre Milch bekommen sie direkt vom Euter – frisch und in bester Qualität.

 

Alle Kälber wachsen mindestens vier Monate zusammen mit Kühen im Herdenverbund auf. In unserem offenen Stall haben sie viel Platz, frische Luft und weiche Stroheinstreu. Über einen Kälberschlupf können sie sich jederzeit in ihren geschützten Bereich zurückziehen, wo sie Heu, Kälbermüsli und Wasser finden.  

 

Das Wohlbefinden unserer Kühe und Kälber möchten wir stetig weiterentwickeln. Deshalb arbeiten wir eng mit der Forschung zusammen. Im KalbAmmWohl Projekt geht es um die Kälber- und Ammengesundheit. 

„Unsere Tiere behalten ihre Hörner und wachsen im Herdenverbund auf.“

 

Höchstes Tierwohl

Unsere Kühe leben, wie es ihrer Natur entspricht: mit viel Bewegung, gesundem Bio-Futter und Respekt für ihre Bedürfnisse. Sobald die Witterung es erlaubt, genießen sie die Weide – frisches Grünfutter, ausreichend Platz zum Laufen und die Ruhe, um in der Sonne wiederzukäuen. Doch auch in unseren weitläufigen Ställen fehlt es ihnen an nichts: weiche Liegeflächen, ein durchdachtes Stallklima mit frischer Luft und genügend Platz für ein entspanntes Miteinander. Als biologisch-dynamisch wirtschaftender Betrieb setzen wir auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, in der unsere Rinder eine zentrale Rolle spielen. Deshalb betrachten wir das ganze Tier mit größter Wertschätzung.

Besonders wichtig ist uns der Erhalt der Hörner – sie gehören zur Kuh und spielen eine entscheidende Rolle in ihrer Kommunikation. Unsere Ställe sind deshalb speziell für behornte Tiere konzipiert, mit großzügigem Platzangebot und ohne Engstellen.

 

Ein gesundes, artgemäßes und möglichst langes Leben ist unser Ziel. Durch tiergerechte Bodenbeläge und regelmäßige Klauenpflege  bleiben unsere Kühe vital und beweglich. Und wenn es im Sommer zu heiß wird, entscheiden die Kühe selbst, ob die Weide oder der kühle Stall die bessere Wahl ist.


„Tierwohl“ ist für uns nicht nur ein Wort
– es ist die Grundlage unseres Handelns.


Unsere Kälber im Podcast

In der sechsten Folge von "Irgendwas mit Bio - Der BioMarkt Podcast" erzählt Aneka Meinel, die Leiterin unserer Tierhaltung, was unsere kuhgebundene Kälberaufzucht besonders macht.


Beste Milch, hervorragende Produkte

Erlebe puren Milchgenuss: „die echt Frische“ ist unsere naturbelassene Hofgut-Milch, schonend pasteurisiert und ganz ohne Zusätze oder industrielle Weiterverarbeitung. Frisch vom Stall direkt in den pflanzenbasierten Tetra Pak® REX – für Geschmack und Qualität, wie die Natur sie vorgesehen hat.